Wakeboard-Boote kaufen | Gebraucht oder neu | Best-Boats24

Wakeboard Boote - Die besten im Vergleich

Ratgeber

Wie unterscheiden sich Wasserski-, Wakesurf- und Wakeboard-Boote voneinander? Und über welche Ausstattung sollte ein Motorboot verfügen, damit es sich zum Wakeboarden eignet? Der BEST-Boats24 Ratgeber erläutert, wo Sie Wakeboard Boote gebraucht kaufen oder mieten können und welche Geschwindigkeit ein Wakeboard- oder Wasserski-Boot idealerweise erreicht.

 Erfolgreich Ihr Wakeboot verkaufen - Hier kostenlos mit 8 Fotos inserieren!

VERKAUFEN
FINANZIEREN
    • Tower mit Racks
    • V-Antrieb
    • Ballasttanks
    • justierbare Welle
    • Tempomat
  • Wakeboard-Boote und Wakesurf-Boote – Was zeichnet sie aus?

    Wakeboard-Boote oder auch Wakeboote sind Motorboote, die beste Bedingungen zum Wakeboarden und meist auch zum Wakesurfen und Wasserskifahren auf ruhigen Gewässern erzeugen.

    Wakeboarding und Wakesurfing - Unterschiede

    Fangen wir mit dem Unterschied zwischen Wakeboarden und Wakesurfen an: Während das Wakeboard über Fußschnallen verfügt, besitzt ein Wakesurfer lediglich eine rutschfeste Oberfläche. Zudem hält sich Wakeboarder oder Wakeboarderin an einer Hantelleine fest, die Sie an einem Tower oder an einem speziellen Stab auf dem Boot befestigen. Hier machen Sie auch das Zugseil für den Wakesurfer fest, der das Wakesurf Rope jedoch nur beim Start benötigt. Danach trägt ihn die vom Fahrzeug erzeugte Welle.

    Der Unterschied zwischen Wakeboard- und Wakesurfbooten

    Da Wakeboarding erst bei hohen Geschwindigkeiten richtig Spaß macht, sollte ein Wakebordboot mit 35 Stundenkilometern effizient unterwegs sein. Beim Wakesurfen ist die Wellenhöhe wichtiger und damit ein großer Ballasttank. 15 Stundenkilometer reichen dabei als Tempo völlig aus. Für beide Sportarten stellt ein Wellenantrieb die ideale Motorisierung dar. Erfahrene Wakeboarder üben ihren Sport auch mit Außenbordern aus. Beim Wakesurfen sollte auf den Außenborder aus Sicherheitsgründen aber in jedem Falle verzichtet werden. Viele moderne Boote sind jedoch in der Lage fürs Wakeboarden und Wakesurfen und sogar für Wasserski gleichermaßen gute Bedingungen zu erzeugen.

    Gute Wakeboard-Boote und Wakesurf-Boote verfügen über

    • einen Tower mit Befestigung für die Leine und Boardträgern. Alternativ: einen Fly High Pylon
    • eine breite Badeplattform
    • einen leistungsstarken V-Antrieb für weniger Tiefgang, aber mehr Agilität, Zugkraft und Sicherheit
    • große nachfüllbare Ballasttanks oder Säcke für eine große Heckwelle
    • Klappen am Heck, die das Justieren der Welle erlauben
    • einen Tempomaten für ein gleichbleibendes Fahrtempo
    • die Möglichkeit rückwärtig zu sitzen, um die Person auf dem Board zu beobachten

Top Hersteller

malibu-boats correct-craft mastercraft tige boats nautique scarab moomba supra-boats hey-day

Wasserskiboote und Wakeboardboote – Unterschiede

Ein Wasserski-Boot erzeugt bestenfalls, anders als ein Wakeboardboot eine minimale Welle, indem es möglichst wenig Wasser verdrängt. Anders als beim Wakeboarden ist das Schleppseil nicht am Tower, sondern an einer niedrigeren Schleppstange befestigt. Ein Vorwärtsantrieb ist nicht unbedingt notwendig. Einige Wasserskiboote besitzen auch einen Außenbordmotor, allerdings ist dadurch die Badeplattform kleiner. Ein gutes Wasserskiboot erreicht mühelos eine Geschwindigkeit von 58 Stundenkilometern - die maximale Geschwindigkeit bei Wettkämpfen. Für Anfänger ist jedoch eine Tempo von 30 bis 35 Stundenkilometern ausreichend.

Wakesurfen mit Wasserskiboot?

Ohne Ballasttanks eignet sich ein Wakeboard-Boot ebenso zum Wasserskifahren. Wer jedoch ausschließlich Wasserskifahren möchte, benötigt keinen Tower mit erhöhtem Zugpunkt, keine Tanks und keinen Vorwärtsantrieb, kann sich also einiges an Ausrüstung sparen. Umgekehrt bedeutet dies, dass ein Wasserski-Boot zunächst erst aufgerüstet werden muss, damit es sich auch zum Wakeboarden oder Wakesurfen eignet.

Das ideale Wasserski-Boot zeichnet sich aus durch

  • eine breite Badeplattform
  • eine spezielle Schleppstange für Wasserski
  • einen Motor mit starkem Drehmoment
  • ein geringes Gewicht und einen Rumpf, der eine kleine oder fast gar keine Welle erzeugt
  • einen Tempomaten, der für ein gleichbleibendes Fahrtempo sorgt
  • einen Skischrank im Cockpitboden
  • einen Sitzplatz mit rückwärtiger Ausrichtung

Top Händler

Wasserski-, Wakesurf- und Wakeboardboot kaufen

Hersteller und Marken

 

Bekannte Hersteller von Wakeboardbooten und Co sind vor allem amerikanische Werften wie Master Craft, Malibu und Correct Craft. Aber auch die US-Hersteller Monterey, Regal, Bayliner, Four Winns, Scarab, Cobalt, Moomba, Heyday und Supra bieten Wakeboard Boote an. Die amerikanische Werft Nautique stellt sogar Wakebaord Boote mit Elektromotor her.

Ein europäischer Hersteller von Wasserskibooten ist die Luxusmarke Boesch aus der Schweiz, die klassische Runabouts herstellt. Ein Runabout zeichnet sich durch Schnelligkeit aus und besitzt weder Sitzplätze im Bug noch einen Tower. Damit es sich auch fürs Wakeboarden eignet, ist die Installation eines Fly High Pylons notwendig.

 

Wasserskiboot oder Wakeboardboot gebraucht und neu kaufen

 

Auf unserem Portal finden Sie Boote aller oben genannten Hersteller – gebraucht oder neu, vom Händler oder von privaten Verkäufern. Auch offizielle Händler bieten häufig Gebrauchtboote an. Bei privaten Verkäufern können Sie vielleicht eher ein Schnäppchen machen, besitzen jedoch weniger Sicherheiten, wenn das Fahrzeug Mängel aufweist. Ein seriöser offizieller Händler gibt Ihnen mit dem Kauf eines gebrauchten Bootes jedoch immer eine Gewährleistung von mindestens einem Jahr.

Unsere Suchmaske erlaubt es Ihnen nicht nur nach Neu- oder Gebrauchtbooten zu filtern, sondern nach den weiteren Kriterien Preis, Liegeplatz, Länge, Baujahr, Modell, Motorart, Material, Zustand, Kraftstoff sowie Eingabedatum der Anzeige.

 

Wakeboard Boot mieten und Alternativen

 

Ein Wakeboard Boot mieten, ist für erfahrener Boarder mit Bootsführerschein interessant, die nur ein paar Tage im Jahr fahren können. So betreibt beispielsweise Mastercraft einen Charter in Berlin. Auch am Bodensee können Sie Wasserski und Wakesurf Boote mieten. Wem das Zugfahrzeug fehlt, der kann alternativ erwägen, ein E-Wakeboard oder E-Surfboard zu kaufen. Diese verfügen über einen aufladbaren Akku und erreichen ganz ohne Boot hohe Geschwindigkeiten. Auf der Seite luxury-gadgets.de finden Sie diverse Angebote.

Fazit und letzte Hinweise

Wir hoffen, unser Ratgeber hilft allen, die ein Wasserski- oder Wakeboard-Boot gebraucht kaufen oder neu erwerben möchten, das perfekte Modell zu finden. Einige Boote eignen sich für diverse Wassersportarten. Vor allem amerikanische Marken sind auf diesen Bootstypen spezialisiert. Die meisten Hersteller produzieren gesondert für den europäischen Markt, sodass die Boote eine CE-Zertifizierung besitzen. Kaufen Sie gebraucht, dann fragen Sie unbedingt nach dem Zertifikat. Unabhängig vom Zustand sollten Sie Ihren Favoriten vor dem Kauf bei einer vereinbarten Probefahrt testen.

Services aus unserem Hause

    • Wakeboard-Boot finanzieren
    • Wakeboardboote finanzieren

      Mit BEST-Credit24 – dem Spezialmakler für Boots- und Yachtfinanzierungen. TOP Zinsen, kompetente Beratung.

      Kreditentscheidung bereits in wenigen Minuten. Günstig, schnell und fair! BEST-Credit24 mit BEST-Zins für Finanzierung beim Wakeboardboot. Wir finden das beste Angebot für Sie!

      ‹ Unverbindlich anfragen!

    • Wakeboardboot optimal versichern

      Checken Sie bereits jetzt schon Ihre Bootsversicherung. TOP Konditionen. Sprechen Sie mit unseren kompetenten Beratern.

      Wir finden für Sie das optimale Angebot. Versichern Sie Ihr Alu-Boot über BEST-Credit24.de.

      › Unverbindlich anfragen!

    • Wakeboard-Boot versichern