Rescue Boote - Rettungsboote - Rettungsschiffe

Rettungsboote - Kaufen und Verkaufen

zeige alle

Was ist ein Rettungsboot?

Rettungsboote heißen Wasserfahrzeuge verschiedener Ausführungen und Größen, die sich für die professionelle Seenot- und Wasserrettung eignen. Sie kommen bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), bei der Feuerwehr und Wasserrettungs-Organisationen zum Einsatz.

Rettungsboote für Flüsse, Seen und Küstengebiete sind in der Regel kleiner als Seerettungsboote. Die Rettungs-Wasserfahrzeuge der Feuerwehr sind genormt.

Seerettungsboote

Seenotrettungsboote ist eine Eigenbezeichnung von Rettungsbooten der DGzRS. Diese Boote verfügen über eine besonders gute Manövrierfähigkeit und einen Tiefgang von maximal einem Meter. Nach dem Kentern können sie sich selbständig wieder aufrichten. Sie sind meist zwischen sieben und zwölf Meter lang, haben eine Motorleistung von mindestens 40 kW und erreichen ein Tempo von mindestens zehn Knoten. Die Rettungsboote im Mittelmeer von Vereinen wie Sea-Watch sind häufig deutlich größer. So ist die Sea Watch 3 ein 50 Meter langes Verdränger-Schiff, das vom Offshoreversorger zum Rettungsboot umgebaut wurde.

Rettungsboote für Flüsse, Binnenseen und Küsten

Rettungsboote zum Binneneinsatz haben meist eine Länge zwischen vier und sieben Metern und einen maximalen Tiefgang von 70 Zentimetern. Einige Typen wie der Boston Whaler 13 können als Gleitboot mit Außenborder-Jetantrieb und einem Tiefgang von nur sechs Zentimetern flache Ufer anfahren. Die offiziellen Rettungsboot Typen unterscheiden sich in RTB 1 mit Paddeln als Antrieb und RTB 2 mit Außenbordmotor.

 Erfolgreich Ihr Rettungsboot verkaufen - Hier kostenlos mit 8 Fotos inserieren!

VERKAUFEN
FINANZIEREN
  • Fragen und Antworten zu Rettungsbooten

    Was ist der Unterschied zwischen Rescue Boats und Life Boats?

    In der deutschen Sprache bezieht sich der Begriff Rettungsboote auch auf Beiboote, die zur vorgeschriebenen Standardausrüstung von Frachtern und Passagierschiffen (wie Kreuzfahrtschiffen) gehören. So müssen Frachtschiffe mindestens über ein Rettungsboot verfügen. Im Englischen hingegen bezeichnet das Wort rescue boat nur unabhängige Boote zum Einsatz in der Wassernotrettung. Beiboote, die als Rettungsboote zur vorgeschriebenen Standard-Ausrüstung von Schiffen gehören, heißen life boats.

    Was sind Rettungsinseln?

    Rettungsinseln oder Rettungsflöße gehören ebenfalls zur Ausrüstung von größeren Schiffen. Im Gegensatz zu Rettungsbooten befinden sie sich bis zum Einsatz in kleinen Koffern. Eine Sechs-Personen-Insel wiegt etwa 40 Kilo. Bei Bedarf lässt die Insel sich mithilfe einer an ihr befestigten Druckluftflasche aufblasen. Rettungsinseln kommen ebenfalls zur Seenotrettung im Mittelmeer zum Einsatz. Auch für größere Yachten empfiehlt sich das Mitführen einer Rettungsinsel. Yachten, die unter Schweizer Flagge fahren, sind dazu sogar verpflichtet.

    Was ist ein selbstaufrichtendes Rettungsboot?

    Ein selbstaufrichtendes Rettungsboot (Selbstaufrichter) gelangt dank einer besonderen Konstruktionsweise nach dem Kentern sofort wieder in die normale Schwimmlage mit dem Deck nach oben. Das aufrichtende Moment erreichen bei Krängung Gewichte im Bootsinneren, Kiel oder Schwert.

    Was sind Freifallrettungsboote?

    Freifallrettungsboote kommen vor allem in der Berufsschifffahrt zum Einsatz. Diese besonderen Rettungsboote befinden sich am Heck eines Schiffes und gleiten im Notfall per Auslöse-Mechanismus im Inneren des Bootes von einer Schräge ohne äußere Mithilfe ins Wasser. Da sie nach dem Fall kurz unter Wasser sinken, sind sie vollständig geschlossen.

Top Hersteller

xo boats missioncraft lava-marine uma sea ray chris craft stem-marine s-ribs mariner-boats carbon hatloy-maritime hukkelberg arctic-boart

Haben Kreuzfahrtschiffe genügend Rettungsboote für alle Passagiere?

Auf der Titanic reichten die Rettungsboote bei Weitem nicht für alle Passagiere aus. Nach dem Untergang der Titanic stellte die 'International Convention for the Safety of Life at Sea' (SOLAS) daher Regeln und Empfehlungen für die Ausrüstung von Seeschiffen mit Rettungsbooten auf. Heute gilt die fünfte Verordnung der SOLAS von 1974.

Jedes Kreuzfahrtschiff ob von Aida oder Costa muss über ausreichend Rettungsmittel für alle Passagiere (plus eine zusätzliche Kapazität von 25 Prozent) verfügen. Unter Rettungsmittel fallen dabei auch Rettungsinseln. Diese Vorschriften der Internationalen Maritimen Organisation (IMO) gelten weltweit. Dabei finden regelmäßig Überprüfungen statt, ob die Kreuzfahrtschiffe die Vorschriften auch einhalten.

Top Händler

Lava Marine GmbHLava Marine GmbH
D-33175 Bad Lippspringe
Deutschland
Hatecke GmbHHatecke GmbH
D-21706 Drochtersen
Deutschland
Hatløy MaritimeHatløy Maritime
N-6065 Ulsteinvik
Norwegen
Brødrene Hukkelberg ASBrødrene Hukkelberg AS
N-6480 Aukra
Norwegen
Stem MarineStem Marine
I-43014 Medesano
Italien
Mariner BoatsMariner Boats
LT-91222 Klaipėda
Litauen

Rettungsboot kaufen

Das ideale Rescue Boot ist leicht, flexibel und wartungsarm. Wenn Sie ein Rettungsboot kaufen möchten, können Sie sich folgende Fragen stellen, um Ihre Suche einzuschränken:

Möchten Sie es als Beiboot/Tender auf einem größeren Boot mitführen oder es unabhängig einsetzen?

Soll es sich um ein professionelles Einsatzfahrzeug mit Ausrüstung (Such- und Rettungsboot) handeln?

Auf welchen Gewässern, möchten Sie das Rettungsboot einsetzen? Muss es seetauglich sein? Wie viel Tiefgang darf es maximal haben?

Soll es ein Außen- oder Innenborder sein?

Wie viele Personen soll es fassen?

Welches Gewicht darf es maximal haben?

Wollen Sie es mit dem Auto transportieren?

Möchten Sie es für weitere Zwecke, zum Beispiel als Angelboot oder Ausflugsboot verwenden?

Rettungsboote oder Rescueboote kaufen Sie neu oder gebraucht über unser Portal. Beliebte und vielseitige Rettungsboote sind Festrumpfschlauchboote (Inflatables oder RIB). Diese verfügen über einen festen Boden (aus GFK oder Aluminium), während aufblasbare Seiten, es flexibel und leicht machen. RIBs besitzen bessere Auftriebseigenschaften als Schlauchboote ohne festen Rumpf. Sie eignen sich auch für den Einsatz bei hohem Wellengang, haben kaum Tiefgang und verfügen über einen Außenbordmotor als Antrieb. Dabei erreichen sie je nach Motorisierung eine Geschwindigkeit von 40 bis 100 Stundenkilometern.

Rettungsboot verkaufen

Möchten Sie ein Rettungsboot verkaufen? Dann können Sie über unser Portal kostenlos ihre private Anzeige inserieren. Bereits vorhandene Angebote für Rettungsboote geben Ihnen eine gute Orientierung für die Preis-Gestaltung. Ergänzen Sie Ihre Anzeige mit Bildern, Videos und detaillierten Angaben für den schnellen Verkaufs-Erfolg.

Services aus unserem Hause

    • Motorboot finanzieren
    • Rettungsboot finanzieren

      BEST-Credit24.de begleitet Sie auf dem Weg zu einer optimalen Finanzierung für Rettungsboote.

      Wir finden für Sie das beste oder günstigste Angebot. Kurzfanfrage, Kreditanfrage oder telefonische Beratung sind möglich.

      Wir arbeiten mit Original Banken für Rettungsboot-Finanzierungen und erstellen Ihnen die passende Rate zum passenden Boot.

      ‹ Unverbindlich anfragen!

    • Rettungsboot versichern

      Nutzen Sie unseren Tarifrechner. Berechnen Sie selbst die optimale Versicherung für Rettungsboote.

      Es erwarten Sie Top Konditionen. Gerne unterstützen wir Sie auch mit einer telefonischen Beratung unter 0800 40 40 240.

      Hier erstellen wir Ihnen das Top Angebot.

      › Unverbindlich anfragen!

    • Motorboot versichern