|
Outboard-Boote gebraucht und neu » kaufen - verkaufen - finanzieren
Outboard-Boote - Die besten im Vergleich
zeige alle
Sie lieben Abenteuer und Sport auf dem Wasser? Sie brauchen ein leichtes Boot, dass auf allen Gewässern schnell startklar ist? Dann ist ein Boot mit Außenborder genau das Richtige für Sie. Der Außenbordmotor steht durch sein geringes Gewicht gerade bei kleinen Booten für maximale Flexibilität. Der Motor jagt Sportboote übers Wasser, schiebt Segelboote bei Flaute und bringt Beiboote voran.
Erfolgreich Ihr Boot verkaufen - Hier kostenlos mit 8 Fotos inserieren!
-
-
Der Außenborder sitzt außen am Heck eines Bootes und besteht aus mehreren Teilen: dem Motor selber, der Schraube, einer Kraftübersetzung und dem Getriebe. Je nach Größe des Outboarder-Bootes treiben ein oder zwei Motoren das Wasserfahrzeug an. Meistens handelt es sich um Verbrennungsmotoren, jedoch sind auch Elektroantriebe im Einsatz. Bei den Verbrennungsmotoren bevorzugen Bootsbesitzer aufgrund der geringeren Emissionen Viertaktmotoren. Dennoch treiben auch Zweitaktmotoren viele Boote an, da sie ein geringes Leistungsgewicht aufweisen. Zweitakter verursachen als moderne Direkteinspritzer wenig Abgase und sorgen für den Schutz der Umwelt. Elektromotoren finden vor allem dort ihre Verwendung, wo der Schutz der Gewässer Kraftstoffe verbietet. Boote mit Außenborder sind meist nicht mit einem Ruder ausgestattet, sondern werden durch das seitliche Schwenken des Außenborders mittels einer Pinne gesteuert. An der Pinne sitzen darüber hinaus der Schalthebel und der Gasdrehgriff.
Die Leistungsauswahl beim Kauf von Booten mit Außenborder ist groß. Angefangen mit einer Leistung von 2,5 PS bis maximal 15 PS sind die führerscheinfreien Motoren sehr beliebt. Boote mit Leistungen bis zu 30 PS erreichen zügige 20 Knoten. Wasserfahrzeuge bis sechs Metern Länge überzeugen mit Motoren bis zu 60 PS beim Fahren auf größeren Gewässern. Motoren mit über 150 PS schieben größere Jachten zügig voran.
Um seine Leistung optimal entfalten zu können, ist die richtige Lage des Motors im Wasser entscheidend. Liegt der Außenbordmotor zu tief im Wasser, steigt der Widerstand des Bootes. Liegt der Motor zu hoch, kann er Luft ziehen und dadurch zu schnell rotieren. Freie Fahrt heißt es auf vielen Gewässern in Deutschland. Das ist eine gute Nachricht für Freizeitskipper. Sie dürfen ohne Führerschein kleine Boote mit Außenborder auf fast allen Gewässern führen. Eine Ausnahme bildet der Rhein. Dazu gehören Schlauchboote, Segelboote oder kleine Yachten mit Motoren bis 15 PS. Die Regelung beschert seit 2013 Wasserspaß auf tausenden Kilometern von Flüssen und Kanälen. Zuvor zählte die Fahrfreiheit nur für Boote mit Außenborder bis 5 PS. Darüber hinaus heißt es heute auf Flüssen und Seen: Als führerscheinfrei gelten nur Boote mit bis zu 15 Metern Länge. Die Fahrer von Booten mit Außenborder über 15 PS müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Wer sein Boot mit Außenborder gewerblich fährt, benötigt in jedem Fall und für alle Bootsgrößen einen Führerschein.
Die Auswahl an Outboard Booten ist groß. Vor dem Kauf stehen wichtige Fragen: Was unternehme ich mit dem Boot? Wie viel Platz brauche ich? Wie transportiere ich das Boot?
Das Schlauchboot
Im Schlauchboot mit Außenborder finden bis zu fünf Personen Platz – die richtige Größe für die Familie oder ein paar Freunde auf Tour. Das Boot passt hinten ins Auto oder auf einen kleinen Hänger und ist so wirklich flexibel einsetzbar. Hat der Motor höchstens 15 PS, heißt es freies Fahren ohne Führerschein mit bis zu zügigen 20 Knoten.
Das Sportboot
Etwas komfortabler sind offene Sportboote. Ohne Kabine, dafür mit festem Fahrerstand und Bänken bieten sie viel Platz und Stauraum. Apropos offen: Diese Sportboote mit einem führerscheinfreien 15 PS-Motor sind meist „oben ohne“. Hier hilft ein Sonnendeck gegen Hitze und Regen. Der Transport erfolgt auf einem Anhänger für Boote. Offene Sportboote versprechen also mehr Komfort als Schlauchboote, bieten aber weniger Flexibilität.Sportboote mit Aussenborder wie hier im Beispiel der Marke Aqualine-Boote aus Berlin.
Mehr Annehmlichkeiten versprechen Außenborder-Boote mit einer Kajüte oder Kabine. Mit einer Kochgelegenheit entwickelt sich das Boot zu einem Urlaubsressort. Wie bei den offenen Booten finden sich bei den Kajütbooten Modelle, die führerscheinfrei zu fahren sind. Der Transport erfolgt auf einem Trailer hinter einem ausreichend motorisierten Zugfahrzeug. Wo kann ich am besten Boote mit Außenborder kaufen?
Eine große Auswahl an Booten mit Außenborder finden Sie bei best-boats24.net. In den Themenwelten erwartet Sie eine umfangreiche Auswahl an Händlern und Spezialmärkten. Vom Aluminiumboot bis zum Weekender Boot sind viele Kategorien vertreten. Mit einem Klick öffnen Sie ein Themenportal mit Bildern und wichtigen technischen Details zu den Angeboten.
Wer unterstützt mich beim Verkaufen meines Bootes mit Außenborder?
Der Verkauf eines Bootes mit Außenborder ist Vertrauenssache. Neben einer fairen Bewertung hilft ein erfahrener Bootshändler mit Rat, Tat und den notwendigen Papieren beim Verkauf Ihres Gebrauchtbootes mit Außenborder weiter.
Klicken Sie einfach bei best-boats24.net auf „Boote verkaufen“. Tragen Sie die Daten Ihres Bootes mit Außenborder ein. Neben der Marke und dem Hersteller sind technische Details und die Ausstattungsmerkmale sowie persönliche Daten gefragt. Bei Problemen helfen Ihnen die Ansprechpartner von best-boats24.net gerne weiter.
Welche Boote findet man bei best-boats24.net?
In der Bootsbörse von best-boats24.net finden Sie Modelle großer Marken. Mit über zehn Jahren Erfahrung bietet das Portal die Neuboote und die gebrauchten Boote mit Außenborder, die Sie suchen. Hier eine Auswahl der internationalen Marken und beliebten Modelle mit Außenborder: Bayliner, Quicksilver, Jeanneau, Finnmaster, Aqualine, Crownline sowie Regal. Wie finanziere ich mein neues Motorboot mit Außenborder?
Die Finanzierung Ihres Bootes mit Außenborder gehört in erfahrene Hände. best-credit24.de ist der Experte für alle Fragen rund um die Finanzierung Ihres Bootes mit Außenborder. Starten Sie eine Kreditanfrage und geben Sie dort Ihre Daten sowie Details zum Boot mit Außenborder ein. Mit wenigen Klicks errechnet das Portal die notwendige Finanzierungssumme und Sie erfahren mehr zu den Konditionen. Oder rufen Sie einfach an bei best-boat24.net.
Wie kann ich mein Boot mit Außenborder versichern?
Ihr hochwertiges Boot mit Außenborder ist mit einer Kasko- und Haftpflichtversicherung gut abgesichert. Yachteigner und Fahrer von Motorbooten mit Außenborder sichern darüber hinaus am besten auch Ihr individuelles Risiko ab. Zu allen Fragen rund um Versicherungen für den Wassersport ist best-credit24.de ein kompetenter Ansprechpartner. Dies gilt darüber hinaus für die große Reise mit Charterbooten und vielem mehr.
-
-
-
BEST-Credit24.de begleitet Sie auf dem Weg zu einer optimalen Finanzierung für Outboard-Boote.
Wir finden für Sie das beste oder günstigste Angebot. Kurzfanfrage, Kreditanfrage oder telefonische Beratung sind möglich.
Wir arbeiten mit Original Banken für Außenborderboot-Finanzierungen und erstellen Ihnen die passende Rate zum passenden Boot.
‹ Unverbindlich anfragen!
-
Nutzen Sie unseren Tarifrechner. Berechnen Sie selbst die optimale Versicherung für Outboard-Boote.
Es erwarten Sie Top Konditionen. Gerne unterstützen wir Sie auch mit einer telefonischen Beratung unter 0800 40 40 240.
Hier erstellen wir Ihnen das Top Angebot.
› Unverbindlich anfragen!
-
|
|
|