- AluminiumbooteAngelbooteEin Angelboot besitzt für leidenschaftliche Angler viele Vorteile. Denn mit ihm gelangt man an Stellen, die man vom Ufer aus nicht erreichen kann. Ein Angelboot sollte über genügend Stauraum verfügen und kippstabil sein. Je nachdem ob man auf dem offenen Meer oder auf Binnengewässern angeln möchte, sind unterschiedliche Varianten zu empfehlen.BodenseezulassungEin größeres Wasserfahrzeug dürfen Sie am Bodensee nur fahren, wenn Sie eine Bodenseezulassung besitzen. Ob Ihr Boot das Kennzeichen erhält, darüber entscheidet die Bodensee-Schifffahrts-Ordnung.BowriderBowrider-Boote sind Sportboote mit einem offenem Bug, der Sitzmöglichkeiten für ca. sechs bis zehn Personen bietet. Die Freizeitboote sind zumeist nicht länger als 10 Meter, als Gleiter konstruiert und nur für Binnengewässer geeignet, wo sie auch beim Wasserski zum Einsatz kommen. Synonym zum Bowrider ist der Begriff „Open Bow“ zu verstehen.CruiserEin Cruiser ist ein Boot, das sich für Freizeittouren eignet und im Gegensatz zum Sportboot nicht in erster Linie auf Schnelligkeit ausgerichtet ist. Häufig verfügt ein Cruiser über eine Kajüte, dann spricht man auch von einem Kajütkreuzer. Cruiser, die nur für Tagesausflüge konzipiert sind, nennt man Daycruiser.DaycruiserDaycruiser sind die perfekten Motorboote für Tagesausflüge. Im Gegensatz zu Cruisern verfügen sie zumeist nur über eine kleine Schlupfkajüte, in der man mit etwas weniger Komfort auch übernachten kann. Bekannte Marken für Daycruiser sind u.a. Sea Ray, Jeanneau, Quicksilver, Drago, Bayliner und Crownline.ElektrobooteElektroboote sind Motorboote mit elektrischem Antrieb. Sie besitzen einen Akku, der mithilfe eines Ladegerätes aufgeladen wird. Die Energie wird während der Fahrt einem Elektromotor zugeführt, der an einen Propeller angeschlossen ist. Bei einem Solarboot wird die Energie direkt an Bord über Solarzellen erzeugt.FlybridgeEine Flybridge ist ein Boot, das über eine Außensteuerstelle verfügt, die dem Boot wie eine Brücke aufgesetzt ist. Hier befinden sich neben dem Steuerrad häufig auch Sitzgelegenheiten, sodass die Flybridge bei gutem Wetter als offener Salon genutzt werden kann. Meist gibt es zusätzlich noch einen Hauptsteuerstand in der Kajüte.HausbooteHardtopsEin Hardtop-Boot verfügt über ein fixes Dach über dem Cockpit, das optimalen Wetterschutz bietet. Im Gegensatz zu Booten mit einem zusammenfaltbaren Verdeck profitiert man bei einem Hardtop von einem guten Klima bei allen Wetterlagen im Boot, sodass man mit ihm die Saison möglichst lange nutzen kann. Ein Hardtop-Boot kann auch ein Schiebedach besitzen, das sich z.B. per Knopfdruck öffnen lässt.HolländerMit Holländer-Booten sind zumeist Boote holländischer Werften gemeint. Die Motorisierung der Boote ist eher gering, da Holländer-Boote vor allem für ruhige Kanalfahrten konzipiert sind. Häufig verfügen sie über einen hohen Freibord, um Kabinen mit Stehhöhe zu erreichen.HolzbooteAls Holzboote bezeichnet man Boote, deren Rumpf und Aufbauten überwiegend aus Holz bestehen. Bei modernen Holzbooten kommen zusätzlich auch andere Materialien zum Einsatz. Vorteile von Holzbooten sind ihre Langlebigkeit und die Möglichkeit, Reparaturen selbst vornehmen zu können. Auch schätzen viele Bootseigner den traditionellen Charakter dieser Wasserfahrzeuge.KajütbooteEin Kajütboot ist ein Boot mit einer geschlossenen Kajüte. Meist wird der Begriff für kleinere Boote unter zehn Metern Länge angewandt. Denn größere Boote mit Kajüte werden schon als Yacht bezeichnet. Die Kajüte kann über eine Pantry und Schlafkojen oder auch über mehrere Kabinen sowie eine Nasszelle verfügen. Bei sehr kleinen Modellen hat die Kajüte häufig keine Stehhöhe sondern nur Sitzhöhe. Eine noch kleinere Kajüte bezeichnet man als Schlupfkajüte.KajütkreuzerEin Kajütkreuzer ist ein größeres Boot, das über eine geschlossene Kajüte verfügt. Im Gegensatz zum Daycruiser ist er auch für Touren mit Übernachtungen konzipiert. Häufig werden die Begriffe Cruiser und Kajütkreuzer synonym verwendet.KatamaraneKatamarane zeichnen sich durch ihre zwei miteinander verbundenen Rümpfe aus. Ihre Vorteile sind eine stabile Wasserlage und ein geringes Gewicht. Aufgrund von Gleitrümpfen können Katamarane zudem hohe Geschwindigkeiten erreichen. In engen Häfen sind Katamarane aufgrund ihrer breiten Bauweise weniger zu empfehlen.LuxusyachtenEine Luxusyacht definiert sich durch ihre luxuriöse Bauweise unter der Verwendung hochwertiger Materialien, ihren hohen Komfort und ihren materiellen Wert. Genauer handelt es sich dabei um ein Boot von mindestens zehn Metern Länge mit Schlafmöglichkeiten und Nasszelle(n) ab einem Preis von einer Million Euro aufwärts.MegayachtenMit einer Megayacht ist eine Yacht ab einem Preis von einer Million Euro aufwärts gemeint. In Abgrenzung zur Luxusyacht zeichnet sich die Megayacht jedoch auch durch ihre enorme Größe mit einer Länge von mindestens 30 Metern aus.MotorkajütbooteEin Motorkajütboot ist ein motorisiertes Boot mit einer geschlossenen Kajüte. Da Motorboote ab zehn Metern Länge bereits als Motoryacht bezeichnet werden, soweit sie über eine Schlafmöglichkeit und Nasszelle verfügen, wird der Begriff Motorkajütboot zumeist auf Boote mit einer Länge von ca. sieben bis zwölf Metern angewandt.MotoryachtenEine Motoryacht ist ein motorisiertes Boot von mindestens zehn Metern Länge, das bewohnbar ist und sich auch für längere Fahrten mit mehreren Übernachtungen anbietet. Die Kajüte der Motoryacht verfügt daher mindestens über eine Schlafmöglichkeit und eine Nasszelle, ist jedoch häufig auch mit einer Pantry, einem Salon und einer separaten Eignerkabine ausgestattet.OffshoreEin Offshore-Boot besitzt die CE-Seetauglichkeitseinstufung C und ist für küstennahe Gewässer, große Buchten, Flussmündungen, Seen und Flüsse geeignet, wenn hier die Windstärke sechs und Wellenhöhen von zwei Metern nicht überschritten werden.OldtimerBei einem Oldtimer handelt es sich um ein Boot, das bereits älter als 20 Jahre ist.RunaboutAls Runabout bezeichnet man offene motorisierte Sportboote mit Sitzplätzen für zwei bis acht Personen. Häufig verfügen sie über ein geschlossenes Vorderdeck und eine Sonnenliegefläche. Runabouts waren v.a. in den 50er und 60er Jahren populär und wurden damals noch aus Holz gefertigt. Die luxuriösen Flitzer eignen sich zum Wassersport und für Vergnügungsfahrten.SolarbooteBei Solarbooten handelt es sich um Elektroboote, die durch Sonnenenergie mittels Photovoltaik angetrieben werden. Die Energie wird auf Akkumulatoren gespeichert. Damit man nicht von der Sonne allein abhängig ist, lassen sich die meisten Solarboote auch über Netzladegeräte aufladen. Um längere Strecken zurücklegen zu können, besitzen Solarboote meist weitere Antriebe wie Segel-, Wind- oder Dieselgeneratoren.SportbooteAls Sportboot bezeichnet man Boote, die Sport- und Freizeitzwecken dienen. Im allgemeinen Sprachgebrauch begrenzt sich der Begriff „Sportboot“ zumeist auf Boote zwischen ca. vier bis zehn Metern Länge mit oder ohne Kajüte, die aufgrund ihrer leichten Bauweise und ihrer schnittigen Rumpfform relativ hohe Geschwindigkeiten erreichen können.SportkreuzerEin Kreuzer ist ein Boot mit Kajüte, das sich gut für längere Fahrten mit Übernachtungen eignet. Der Sportkreuzer legt zudem noch Wert auf Schnelligkeit und ist daher als Gleiter oder Halbgleiter gebaut. Ein bekannter Hersteller von Sportkreuzern ist beispielsweise die Werft Bavaria.StahlbooteAls Stahlboote bezeichnet man Boote, deren Rumpf aus Stahl gefertigt ist. Diese Boote eignen sich aufgrund des etwas erhöhten Gewichts zwar weniger als Sportboote, zeichnen sich jedoch durch ihre Beständigkeit aus. Stahlboote haben kein Problem mit Osmose und Reparaturen lassen sich einfach vornehmen. Allerdings bedürfen Stahlboote der regelmäßigen Pflege, um Rost vorzubeugen.TrawlerEin Trawler ist ein Boot zur Hochseefischerei mithilfe von Schleppnetzen. Bei Seitentrawlern befindet sich das Fangdeck im mittleren Areal des Bootes, bei Heckfängern am Achterschiff. Ein Trawler kann zu Konservierungszwecken Kühl- und Frostanlagen besitzen.WasserskibooteDas ideale Wasserskiboot ist einfach zu besteigen, schnell in der Anfahrt, wendig und fasst den Bootsfahrer, den Wasserskifahrer und noch eine Person, die die Fahrt überwacht. Der Wasserskifahrer wird mithilfe eines Schleppseils mit Griff hinten am Boot befestigt. Übungsboote für Anfänger besitzen eine feste seitliche Haltestange, sodass der Lehrer den Schüler besser anweisen kann.Erweiterte SucheHier können Sie zusätzlich nach der Bootsmarke, der Länge, dem Liegeplatz, der Motorart, dem Material, dem Modell, dem Baujahr, dem Preis, dem Kraftstoff, der Leistung und dem Zustand filtern. Auch das Eingabedatum der Anzeige und ob es sich um ein privates oder ein gewerbliches Angebot handeln soll, bestimmen Sie hier.
- AluminiumbooteBleiballastkieleBei Ballastkielen handelt es sich um schwere, aus Gusseisen oder Blei bestehende Kiele, die die Gewichtsstabilität einer Segelyacht garantieren. Bleiballastkiele werden im qualitativ hochwertigen Yachtbau verwendet. Denn im Gegensatz zu Graugusskielen hat Blei eine 50% höhere Dichte, sodass der Gewichtsschwerpunkt tiefer gelegt werden kann, ohne den Tiefgang zu vergrößern.DoppelkieleEin Doppelkielboot besteht aus zwei flachen Seitenkielen, die jeweils den halben Ballastanteil besitzen. Im Gegensatz zu Booten mit Kimmkiel verfügen Doppelkielboote über keinen Mittelkiel.Einziehbarer KielEin Boot mit einziehbarem Kiel, einem Hubkiel oder Liftkiel kann den Kiel bis auf die Ballastbombe am Kielende über einen Schacht einziehen, sodass der Tiefgang verringert wird.FlügelkieleDer Flügelkiel verbessert die Umströmung des Kiels durch die besondere Kielform. Die Vorteile sind ein geringerer Tiefgang und eine verbesserte Hydrodynamik bei höheren Geschwindigkeiten. Bei wenig Wind kann der Flügelkiel jedoch eher als Bremse wirken.HolzschiffeAls Holzboote bezeichnet man Boote, deren Rumpf und Aufbauten aus Holz bestehen. Es können zusätzlich noch andere Materialien zum Einsatz kommen. Holzsegelboote mit klassischem Riss und moderne Holzsegelboote besitzen häufig auch Masten aus Aluminium. Vorteile von Holzbooten sind ihre Langlebigkeit und die Möglichkeit, Reparaturen selbst vornehmen zu können. Auch schätzen viele Bootseigner den traditionellen Charakter dieser Wasserfahrzeuge.HubkieleEin Boot mit einziehbarem Kiel, einem Hubkiel oder Liftkiel kann den Kiel bis auf die Ballastbombe am Kielende über einen Schacht einziehen, sodass der Tiefgang verringert wird.KielbooteKielboot wird jedes Segelboot mit einem Ballastkiel in Flossenform genannt, der in der Regel fest montiert ist. Man unterscheidet zwischen offenen Kielbooten ohne Kajüte und Segelyachten mit Kajüte.KielschwerteEin Kielschwert ist ein Kompromiss zwischen Kiel und Schwert. Dabei wird ein flacher Ballastkiel mit einem aufholbaren Schwert kombiniert, das die Abdrift vermindert. Auf diese Weise kann ein Kielschwert-Boot auch in flachen Gewässern gefahren werden, verfügt aber über eine bessere Stabilität als ein Jollenkreuzer.KimmkieleEin Kimmkiel bezeichnet einen Kiel, der aus zwei kurzen plattenförmigen Flossen an beiden Rumpfseiten und einem mittleren Ballastkiel besteht. Auf diese Weise kann die Segelyacht auch auf dem Kimmkiel stehen. In Gewässern mit starkem Tidenhub ist dies mitunter von Vorteil, da sie Trockenfallen kann, ohne zu kippen.Klassischer RissSegelboote mit einem klassischen Riss sind Yachten mit S-Spant, das heißt der Querschnitt des Rumpfes weist eine S-Form auf. Yachten mit S-Spant besitzen immer einen Langkiel.KurzkieleDer Kurzkiel nimmt im Gegensatz zum Langkiel nur einen kleinen Teil der Längsachse des Unterwasserschiffes ein, reicht dafür aber weiter in die Tiefe. Segelyachten mit Kurzkiel sind leichter, erreichen höhere Geschwindigkeiten und verfügen über bessere Manövriereigenschaften Allerdings sind Kurzkiel-Boote weniger richtungsstabil und haben mehr Tiefgang als Segelboote mit Langkiel.LangkieleEin Langkiel nimmt einen langen Teil des Unterwasserschiffes ein, reicht allerdings - im Gegensatz zum Kurzkiel - nur geringfügig in die Tiefe. Traditionelle Segelyachten besitzen meistens einen Langkiel. Im modernen Yachtbau finden Langkiele kaum noch Verwendung.LuxusyachtenEine Luxussegelyacht definiert sich durch ihre luxuriöse Bauweise unter der Verwendung hochwertiger Materialien, ihren hohen Komfort und ihren materiellen Wert. Genauer handelt es sich dabei um ein Segelboot von mindestens zehn Metern Länge mit Schlafmöglichkeiten und Nasszelle(n) ab einem Preis von einer Million Euro aufwärts.MegayachtenMit einer Megayacht ist eine Segelyacht ab einem Preis von einer Million Euro aufwärts gemeint. In Abgrenzung zur Luxusyacht zeichnet sich die Megayacht zusätzlich durch ihre enorme Größe mit einer Länge von mindestens 30 Metern aus.OldtimerBei einem Oldtimer handelt es sich um ein Boot, das bereits älter als 20 Jahre ist. Bei dem Kauf eines Oldtimers von privat empfehlen wir Ihnen, einen Gutachter zu Rate zu ziehen.SchwenkkieleEin Schwenkkiel (auch Kippkiel oder Pendelkiel genannt) ist ein Kiel, der nach Luv geschwenkt werden kann. Auf diese Weise wird das aufrichtende Moment der Kielbombe erhöht. Durch das verringerte Gewicht der Kielbombe und die geringere Krängung können höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.SchwertEin Schwertboot ist ein ballastloses Boot, das seine Stabilität vor allem aus der Breite seines Rumpfes bezieht. Segeljollen besitzen ein aufhol- und absenkbares Steckschwert oder ein schwenkbares Senkschwert. Das Schwert vermindert die seitliche Abdrift.StahlbooteAls Stahlboote bezeichnet man Boote, deren Rumpf aus Stahl gefertigt ist. Diese Boote eignen sich aufgrund des etwas erhöhten Gewichts zwar weniger als Sportboote, zeichnen sich jedoch durch ihre Beständigkeit aus. Stahlboote haben kein Problem mit Osmose und Reparaturen lassen sich einfach vornehmen. Allerdings bedürfen Stahlboote der regelmäßigen Pflege, um Rost vorzubeugen.Erweiterte SucheHier können Sie zusätzlich nach der Bootsmarke, der Länge, dem Liegeplatz, dem Material, dem Modell, dem Baujahr, dem Preis und dem Zustand filtern. Auch das Eingabedatum der Anzeige und ob es sich um ein privates oder ein gewerbliches Angebot handeln soll, bestimmen Sie hier. Wenn Ihr Segelboot zusätzlich über einen Motor verfügen soll, können Sie hier ebenfalls die bevorzugte Motorart, den Kraftstoff und die Leistung auswählen.
- LagoonLagoon ist eine seit 1984 bestehende Bootswerft, die zur weltweit operierenden Beneteau Gruppe gehört. Die Lagoon Werft wird von bekannten Designern und Ingenieuren geführt und hat sich insbesondere auf den Bau von Katamaranen und Trimaranen spezialisiert.
- weitere ModelleHier können Sie zusätzlich nach der Bootsmarke, der Länge, dem Liegeplatz, der Motorart, dem Material, dem Modell, dem Baujahr, dem Preis, dem Kraftstoff, der Leistung und dem Zustand filtern. Auch das Eingabedatum der Anzeige und ob es sich um ein privates oder ein gewerbliches Angebot handeln soll, bestimmen Sie hier.
- AngelbooteEin Angelboot besitzt für leidenschaftliche Angler viele Vorteile. Denn mit ihm gelangt man an Stellen, die man vom Ufer aus nicht erreichen kann. Ein Angelboot sollte über genügend Stauraum verfügen und kippstabil sein. Je nachdem, ob man auf dem offenen Meer oder auf Binnengewässern angeln möchte, sind unterschiedliche Varianten zu empfehlen.
- BeibooteAls Beiboot bezeichnet man ein Boot, das zu einem anderen Boot gehört, von diesem mitgeführt wird und nur in bestimmten Situationen zum Einsatz kommt. Häufig dient ein Beiboot zum Übersetzen ans Ufer oder als Rettungsboot. Bei Beibooten handelt es sich zumeist um motorisierte Schlauchboote, da sie leicht, schnell und flexibel sind.
- DinghiAls Dinghi (bzw. Dingi oder Dinghy) bezeichnet man ein sehr kleines Beiboot, das von einer Person alleine gesteuert werden kann. Dabei kann es sich ebenso um ein Freizeitboot wie um ein Rettungsboot handeln. Zumeist besitzt es als Antrieb einen Außenbordmotor.
- GFK-FestrumpfBei einem GFK-Festrumpfschlauchboot handelt es sich um ein Schlauchboot mit einem Rumpf aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Es zeichnet sich durch sehr gute Auftriebseigenschaften aus und eignet sich auch für küstennahe Gewässer.
- HolzbodenEin Holzboden kann einem Schlauchboot mehr Stabilität verleihen und zudem die Standfestigkeit an Deck sichern. Daher eignen sich Schlauchboote mit Holzboden auch gut als Angler- und Taucherboot. Zumeist lässt der Holzboden sich in mehrere Teile zerlegen und ist bei regelmäßiger Pflege äußerst langlebig.
- LuftbodenVorteile eines Schlauchboots mit Luftboden bzw. Airmate sind seine flexiblen Packmaße und das geringe Gewicht. Hochwertige Luftböden erreichen eine hohe Festigkeit. Wir raten zu einem Schlauchboot mit Luftboden, wenn Sie das Boot häufig auf- und abbauen müssen.
- PlattenbodenEin Schlauchboot mit Plattenboden besitzt einen herausnehmbaren Boden, der aus Holz, Aluminium oder Kunststoff gefertigt ist. Bekannt für ihren zerlegbaren V-Plattenboden sind z.B. die Schlauchboote von Wiking.
- ZerlegbarZerlegbare Schlauchboote besitzen den Vorteil, dass sie äußerst platzsparend sind. Für ein zerlegbares Schlauchboot benötigt man keinen Trailer, sondern kann es bequem im Kofferraum transportieren.
- Erweiterte SucheHier können Sie zusätzlich nach der Bootsmarke, der Länge, dem Liegeplatz, der Motorart, dem Material, dem Modell, dem Baujahr, dem Preis, dem Kraftstoff, der Leistung und dem Zustand filtern. Auch das Eingabedatum der Anzeige und ob es sich um ein privates oder ein gewerbliches Angebot handeln soll, bestimmen Sie hier.
- AngelbooteEin Angelboot besitzt für leidenschaftliche Angler viele Vorteile. Denn mit ihm gelangt man an Stellen, die man vom Ufer aus nicht erreichen kann. Ein Angelboot sollte über genügend Stauraum verfügen und kippstabil sein.
- BeibootAls Beiboot bezeichnet man ein Boot, das zu einem anderen Boot gehört, von diesem mitgeführt wird und nur in bestimmten Situationen zum Einsatz kommt, zum Beispiel zum Übersetzen ans Ufer oder als Rettungsboot.
- KajakBei einem Kajak handelt es sich um ein Paddelboot mit geschlossenem Deck, das mit einem Doppelpaddel bedient wird. Alle Personen sitzen in Fahrtrichtung. Zur Ausrüstung vieler Kajaks gehört eine Steuerflosse im Heck, die über einen Seilzug mit den Füßen verwendet werden kann.
- KanuAls Paddelboot oder Kanu bezeichnet man alle Boote, die mit Paddeln in Blickrichtung gefahren werden und deren Paddel nicht mit dem Bootsrumpf verbunden sind. Untergattungen sind Kanadier und Kajaks.
- RuderbootIm Gegensatz zum Paddelboot sitzt man in einem Ruderboote mit dem Rücken zur Fahrtrichtung. Die Ruder sind dabei über die Dolle mit dem Bootsrumpf verbunden.
- TretbootEin Tretboot wird mit Muskelkraft über Pedale angetrieben. Häufig sind die Boote für zwei Personen konzipiert. Man unterscheidet zwischen robusten Leichttretbooten für langsame Freizeitfahrten und Regattatretbooten, die aufgrund ihrer leichten Bauweise hohe Geschwindigkeiten erreichen können.
- WettkampfUnter diese Kategorie fallen Rennruderboote der offiziellen Bootsklassen und Kanusportboote wie Einer-, Zweier- und Vierer-Kajaks sowie Einer-, Zweier-, Vierer- und Achter-Kanadier, die die offiziellen Wettkampfkriterien erfüllen.
- Erweiterte SucheHier können Sie zusätzlich nach der Bootsmarke, der Länge, dem Liegeplatz, dem Material, dem Modell, dem Baujahr, dem Preis und dem Zustand filtern. Auch das Eingabedatum der Anzeige und ob es sich um ein privates oder ein gewerbliches Angebot handeln soll, bestimmen Sie hier.
Bootshändler nach Marke 'Yamarin'
Es wurden aktuell 3 Bootshändler gefunden, die Ihren Suchkriterien entsprechen.
- Yamarin
Logo Firma Ort Telefon E-Mail Hilgers-Yachting, Boote & Mobile D-50374 Erftstadt - Liblar 0049 (0) 2166 390375 E-Mail Seebootech D-17213 Malchow 0049 (0) 39932 14870 E-Mail Vogt Yacht- und Boots-Service D-24376 Kappeln 0049 (0) 4642 4617 E-Mail Alle Bootshändler, nach Ländern sortiert Deutschland (3) Bootshändler & Yachtbroker
Über 750 Bootshändler europaweit und über 200 Händler aus Deutschland haben sich auf Europas großem Bootsmarkt registriert. Yachtmakler und Yachtbroker haben wir ebenfalls unter der Kategorie Bootshändler aufgeführt. Hier sind Vertragshändler und freie Händler gelistet, die Motorboote, Segelboote und Schlauchboote verkaufen. Zu jedem Bootshändler haben wir eine Standardhomepage eingerichtet und das Sortiment seiner Inserate aufgelistet. Bei BEST-Boats24 können sich nur Vertragshändler, freie Bootshändler, Makler oder Yachtbroker mit einem Firmensitz aus Europa registrieren.
Alle Bootshändler, welche die gesuchte Bootsmarke führen Zurück zur Markensuche -
Unternehmen
-
Zahlungsmethoden
-
Vertrauen
-
Service
0361 219 214 0 (Ortstarif)
Servicezeiten
Mo. - Fr: 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr
-
-
-
© 2017 BEST-Boats24