Abeking & Rasmussen Segelboote hier kaufen

Ihre Suchanfrage in der Bootsbörse ergab 2 Segelboote.
Sie haben gesucht nach: Segelboote
ABEKING & RASMUSSEN
Schließen
Sortieren nach:
×
Schließen
Anbieter
Status
Marke
  ABEKING & RASMUSSEN
Marke/Modell
Typ
Baujahr von bis
keine Suchoption vorhanden
  1970
Preis von bis
  2.500
  5.000
Nach Liegeplatz suchen
  Deutschland
oder
In meinem Umkreis suchen
Länge von bis
Zustand
  gut
Liegeplatz
  Deutschland
Material
Motorart
  
Leistung
  bis 5 PS
Kraftstoff
  
Eingabedatum
  ... seit einer Woche
 
Bootswerft: Abeking & Rasmussen, Bootstyp: Schwert, Material Rumpf: Holz, Zustand: gut
Preis: 3.000,00 €
Preis: 3.000,00 €
 
Bootswerft: Abeking & Rasmussen, Zustand: gut
Yachtzentrum Überlingen GmbH Bodensee
Preis: Preis auf Anfrage
Preis: Preis auf Anfrage
Sortieren
Filtern
1

ABEKING & RASMUSSEN

Die deutsche Traditionswerft Abeking & Rasmussen ist eine weltberühmte Marke. Henry Rasmussen gründete die Firma 1907 im niedersächsischen Lemwerder. Seit der Gründung baute die Werft von Weltruf über 6400 Boote, darunter für die Familie Krupp. Die Boote des Herstellers zeichnen sich durch exzellente Verarbeitung und höchste Beständigkeit aus.
Einen Oldtimer von Abeking & Rasmussen zu fahren ist vergleichbar mit dem Besitz eines Rolls Royce. Die Hansa-Jollen der Werft gehen bei Auktionen zu Höchstpreisen über den Tisch. Zu den berühmtesten Booten zählt die Germania III, die die Werft extra für Olympia in 1935 erbaute. Zu den illustren Privatkunden der Werft zählte auch Karim Aga Khan IV.
Seine Kalamoun galt 1973 als schnellste Dieselyacht der Welt. Für Alfred Krupp produzierte die Werft die Germania IV.

Diese Yacht war die erste ganzgeschweißte Yacht aus Aluminium. Heute produziert Abeking & Rasmussen für Reedereien, Küstenwachen und Behörden, denn die Werft ist die erste Adresse für große Spezialschiffe. Die Produktion gliedert sich in drei Hauptbereiche die unterschiedliche Klienten bedienen. Zum einen ist der Yachtbau im Luxussegment nach wie vor ein Aushängeschild der Werft.
Hierunter fallen klassische Superyachten wie die für den Aga Khan oder für den Fiat Chef Giovanni Agnelli. Zum anderen ist der Marineschiffbau von großer Bedeutung. Abeking & Rasmussen baut Schiffe zur Aufspürung von Seeminen.
Diese sind schocksicher. Das bedeutet, dass ihnen Detonationen nichts anhaben. Als letztes konzentriert sich die Werft auf die Produktion von Spezialschiffen. Zu diesem Portfolio gehören Lotsenboote, Seenotkreuzer und Forschungsschiffe.
Die Werft produziert für Privatleute keine kleinen Boote sondern ausschließlich große Segel- und Motoryachten auf einzelne Bestellung. Das erklärt den hohen Preis und den ideellen Wert der Oldtimerboote.

Zu den größten zivilen Motoryachten gehört die Secret. Mit ihren 82,3 Meter ist sie die längste Yacht der Werft. Doch Abeking & Rasmussen strebt nach Höherem. Bald wollen sie Schiffe über hundert Meter Länge errichten. Dafür erweitern sich die Werfthallen. Um eine erstklassige Produktion langfristig zu gewährleisten scheut der Hersteller weder Mühen noch Kosten. Aktuell beschäftigt er über 430 Mitarbeiter.
Davon sind allein vierzig Person Auszubildende. Durch permanente Evaluation und die Investition in ausgebildetes Personal sorgt die Werft für ihren langfristigen Erhalt.
Seit nunmehr 109 Jahren bewährt sich dieses Konzept und verschaffte Abeking & Rasmussen Weltruhm.