Super Van Craft Motorboote hier kaufen

Ihre Suchanfrage in der Bootsbörse ergab 3 Motorboote.
Sie haben gesucht nach: Motorboote
SUPER VAN CRAFT
Schließen
Sortieren nach:
×
Schließen
Status
Marke
  SUPER VAN CRAFT
Marke/Modell
Typ
  
Baujahr von bis
  1999
Preis von bis
Nach Liegeplatz suchen
  Niederlande
oder
In meinem Umkreis suchen
Länge von bis
Zustand
  gut
Material
  Stahl
Motorart
  
Leistung
  bis 5 PS
Kraftstoff
  
Eingabedatum
keine Suchoption vorhanden
 
Bootswerft: Super Van Craft, Material Rumpf: Stahl, Zustand: gut
Smits Jachtmakelaardij
Preis: 349.000,00 €
(MwSt inkl.)
Preis: 349.000,00 €
(MwSt inkl.)
 
Bootswerft: Super Van Craft, Material Rumpf: Stahl, Zustand: gut
Smits Jachtmakelaardij
Preis: 39.500,00 €
(MwSt inkl.)
Preis: 39.500,00 €
(MwSt inkl.)
 
Bootswerft: Super Van Craft, Material Rumpf: Stahl, Zustand: gut
Smits Jachtmakelaardij
Preis: 75.000,00 €
(MwSt inkl.)
Preis: 75.000,00 €
(MwSt inkl.)
Sortieren
Filtern
1

SUPER VAN CRAFT

Die Geschichte der Super van Craft Werft

Schon vor dem Zweiten Weltkrieg betrieb der Deutsche Bernd Klaasen in Voorschoten in den Niederlanden eine Schreinerei, in der er ab 1937 kleinere Boote baute. Die "Jachtwerft Allemansgeest" gründete er offiziell erst 1956, obwohl in diesem Jahr bereits das 50. Schiff vom Stapel lief. Es handelte sich um ein Motorboot, das mit einem Gray Motor ausgerüstet war. Weil Klaasen seine Motoren in sehr großen Stückzahlen einkaufte, konnte er seine Super van Craft Motoryachten zu einem guten Preis verkaufen. Auf diese Weise gewann er auch Kunden aus Deutschland, Frankreich und den USA.

Der Name "Super van Craft" entstand der Legende nach, um amerikanischen Kunden zu vermitteln, dass die Werft in reiner Handarbeit produziert. Ihrem Namen ist die Werft in diesem Sinne treu geblieben, da sie die Boote immer noch von Hand fertigt. Tatsächlich geht er aber auf den Namen des amerikanischen Konstruktionsbüros zurück, das "van Craft" hieß und die erste Modellzeichnung anfertigte.

Anfang der 70er Jahre erwarb Klaasen ein größeres Werftgelände, doch bevor er mit dem Bau der Hallen beginnen konnte, starb er. Sein Buchhalter, der die Werft weiterführte, rückte von dem Vorhaben einer Erweiterung ab. Weil er auch keine weiteren Investitionen vornahm, verlor die Werft an Bedeutung. Erst als Rowdy Plug die Leitung übernahm, folgte im Jahr 2003 der Umzug. Heute beschränkt sich die Werft vor allem auf die Instandsetzung älterer Modelle.

Warum jeder Holländer eine Super van Craft Motoryacht will.

Seit ihrem Bestehen hat sich die Werft weder auf Messen präsentiert, noch Werbekampagnen durchgeführt. Allein eine Anzeige in einem niederländischen Motorbootmagazin und ihr exzellenter Ruf brachten der Werft ihre Kunden ein. In Holland gilt der Besitz einer Super van Craft Motoryacht als erstrebenswerter Luxus: Die Boote haben das Image eines Rolls-Royce des Wassers, sodass die gebrauchten Modelle sich einer großen Nachfrage erfreuen. Dieser Ruf basiert auf der Begeisterung der Arbeiter für ihr Handwerk und ihrer jahrzehntelangen Erfahrung. So sind die Charakteristika der älteren Modelle, wie das aus einem Stück Holz gefertigte Bug oder die Kupferbeschläge an den hölzernen Masten, handwerkliche Meisterleistungen, für die sich noch heute viele Motorbootfahrer zu Recht begeistern.

Eine Super van Craft kaufen und verkaufen Sie über unser Portal. Entdecken Sie die holländische Motoryacht Ihrer Träume, wie die van Craft 1260, sowie weitere Angebote in Ihrer Umgebung.