Weitere Modelle:
Glastron GT 185Glastron GT 200Glastron GT 205Glastron GT 225Glastron GT 245Glastron GTD 200Glastron GTD 205Glastron GTD 225Glastron GTD 245Glastron GTSF 185Glastron GTSF 205Glastron GTDW 205Glastron GTDW 225
Ein Quartett aus jungen Männern gründete 1956 in Austin, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Texas, die Glastron-Werft: Bob Hammond, Bill Gaston, Bob Shoop und Guy Woodard. Nach der Insolvenz von Genmar gehört Glastron seit 2014 zur milliardenschweren Unternehmensgruppe Bénéteau. Der Unternehmenssitz liegt heute in der Kleinstadt Cadillac, Michigan.
Glastron zählt zu den Pionieren in der Verwendung von modernen Faserverbundwerkstoffen. Damals wie heute ist die Werft bekannt für attraktives Styling, funktionales Design und hohe Sportlichkeit. Kein Wunder also, dass gleich zwei Glastron Boote in James Bond Filmen zu sehen waren: die Glastron GT150 in "Leben und Sterben lassen" sowie die Glastron Carlson CV23HT in "Moonraker".
Ob Bowrider, Deckboot oder Cruiser - Sportbootbegeisterte haben bei Glastron eine große Auswahl an offenen Motorbooten. Das aktuelle Portfolio umfasst gut 30 Modelle in fünf verschiedenen Serien und diversen Ausführungen. In einem Längenbereich von 17 bis 25 Fuß bieten die Amerikaner sportliche-elegante Motorboote für jede Art von Freizeitbeschäftigung.
Einen klaren Schwerpunkt setzt Glastron allerdings bei den Booten aus der Bowrider Serie, die entweder mit Mercury Außenborder oder mit MerCruiser Innenborder und Z-Antrieb erhältlich sind. Problemlos trailerbar garantiert die Glastron GTX 185 repräsentativ für die gesamte Baureihe nicht nur ein geselliges Beisammensein mit Familie und Freunden, sondern auch temperamentvolle Vergnügungsfahrten bis 35 Knoten.
Wer auf der Suche nach einem speziell für Wasserski, Wakeboarding, Wakesurfing oder Angeln ausgelegten Motorboot ist, sollte sich die GTSF-Modelle der Ski & Fish Serie beziehungsweise die GTDW-Modelle der Surf & Fish Serie genauer anschauen. Letztere sind mit dem brandneuen Volvo Penta Forward Drive ausgestattet, ein Z-Antrieb mit nach vorn gerichteten gegenläufigen Propellern, der Maßstäbe in Richtung Manövrierbarkeit, Beschleunigung und Spitzengeschwindigkeit setzt.
Außergewöhnliches Styling gehörte schon immer zu den Markenzeichen von Glastron. Die gute Performance ist allerdings dem legendären SSV (Super Stable Vee®) Rumpfdesign geschuldet, das auch bei den GTD-Modellen der Deckboot Serie zu finden ist. Einen mit 2.835 Kilogramm (inkl. Motor) grade noch trailerbaren Weekender mit vier Schlafplätzen, WC und Küchenblock stellt Glastron mit der GS 259 aus der Cruiser Serie bereit.
BEST-Boats24 ist Ihr Bootsmarkt für neue und gebrauchte Glastron Boote. Tipps zum Bootskauf von Privat oder einem Händler erhalten Sie in diesem Ratgeber-Video. Falls Sie eine Finanzierung wünschen, probieren Sie unseren Finanzierungsrechner aus und lassen Sie sich durch unsere kompetenten Mitarbeiter von BEST-Credit24 unverbindlich beraten. Preise und weitere Infos über aktuelle Modelle stellt Ihnen der nächstgelegene Händler für Glastron zur Verfügung.