Bavaria Virtess 420 Fly und Coupé - Die Bavaria Virtess 420 entspringt einer Kooperation der Bavaria Werft mit dem italienischen Designer Marco Casali. Genauer handelt es sich um zwei Modelle - denn die Yacht ist als Flybridge oder als Coupé mit Schiebedach erhältlich. Der Name Virtess setzt sich zusammen aus dem lateinischen Wort Virtus für vortreffliche Leistung und dem französischen Wort Vitesse für Schnelligkeit. Und tatsächlich erweist sich die Virtess 420 auch als vortrefflich designte Yacht. So erhielt sie auf der Messe boot Düsseldorf die Auszeichnung für die beste Motoryacht bis 45 Fuß. Unter Deck bietet sie drei Kabinen und zwei Badezimmer mit separater Duschkabine. Pantry und Salon befinden sich auf dem Hauptdeck.
Die Bavaria Virtess 420 im Test
Bei vielen Yachten haben Sie hinsichtlich der Antriebsart wenig bis keine Wahlfreiheit. Bavaria bietet hingegen für alle Modelle diverse Optionen an, die perfekt mit dem Rumpf harmonieren. Sie können sich bei der Virtess 420 zwischen IPS oder Z-Antrieben entscheiden. Beide Varianten erlauben selbst in Häfen ein spielend leichtes Manövrieren. Die Flybridge können Sie für hohe Tempoansprüche mit D6-600-IPS Motoren ausrüsten, die 400 Kilogramm leichtere Coupé mit zwei Volvo Penta D6-400 EVC Antrieben. So können beide Yachten in sechs Sekunden in Gleitfahrt gelangen und ein Tempo von über 34 Knoten erreichen.
Trimmklappen verhindern das Schlagen des Bugs. Die Flybridge bietet Ihnen stets eine gute Voraussicht. Und die Coupé Yacht ermöglicht es, beim Fahren im Stehen und geöffnetem Dach über die Frontscheibe zu blicken. Mit voller Drehzahl schafft die Fly Umdrehungen mit einem Durchmesser von 3,5 Bootslängen. Die Coupé zieht sogar Kreise von nur 2,5 Bootslängen. Bei eine Reise-Geschwindigkeit von 28 Knoten lag der Verbrauch der Virtess 420 Fly im Test bei 2,3 Liter den Kilometer, während die Coupé bei 24 Knoten 2 Liter verbrauchte.
Vergleichen Sie mithilfe unserer Angebote den Preis für die Bavaria Virtess 420 - ob gebraucht oder neu.